Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 22.11.2025 - 00:08 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) -6,1 -5,7 00:01 -6,1 00:06
Gefühlte Temperatur (°C) -6,7 -6,1 00:04
Taupunkt (°C) -6,7 -6,7 00:00 -7,2 00:06
Luftfeuchtigkeit (%) 94 94 00:00 93 00:06
Luftdruck (hPa) 1028,9 1028,9 00:07 1028,8 00:04
Luftdrucktendenz langsam steigend
Windstärke (km/h) 1,6 3,2 00:05 Webcams:
Windrichtung OSO Guggenberg
UV-Index 0,0 0,0 00:00 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 0,0 0,0 00:00 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 20,6 629,8
Evapotranspiration (mm) 0,0 9,1 723,9
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 07:46 16:32 08:46

03.11.25 – Oktoberbilanz: Vielfach trüb, etwas zu warm und nass


Vom goldenen Oktober war im zweiten Herbstmonat wenig zu spüren. Trotz zeitweiligem Hochdruckeinfluss ließen übermächtige Wolken die Sonne nur relativ selten scheinen. Vor allem in der dritten Dekade regnete es teils länger andauernd und ergiebig. Die Temperaturen lagen auch im Oktober wieder etwas über dem langjährigen Mittel.

In Eichenbühl war der Oktober um genau 1 °C zu warm. Landesweit betrug die positive Abweichung laut Deutschem Wetterdienst 0,9 °C.
Regen kam reichlich vom Himmel. Mit 73,6 Litern/Quadratmeter wurde der monatliche Referenzwert um 48 Prozent übertroffen. Zum Ende des Monats lag die Regenmenge des laufenden Jahres zum ersten Mal über dem vieljährigen Mittelwert. Ende Juni war das Regendefizit vorübergehend noch auf über 100 Liter angewachsen.
Die Sonne schien in Eichenbühl im Oktober 102 Stunden lang und damit knapp 10 Prozent weniger als üblich. Bundesweit betrug die negative Abweichung sogar 27 Prozent.

Ausblick: Uns steht ein niederschlagsarmer Witterungsabschnitt bevor. Wolken und Nebel werden der Sonne das Leben aber zeitweise schwer machen.

Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 22.11.2025 - 00:08 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) -6,1 -5,7 00:01 -6,1 00:06
Gefühlte Temperatur (°C) -6,7 -6,1 00:04
Taupunkt (°C) -6,7 -6,7 00:00 -7,2 00:06
Luftfeuchtigkeit (%) 94 94 00:00 93 00:06
Luftdruck (hPa) 1028,9 1028,9 00:07 1028,8 00:04
Luftdrucktendenz langsam steigend
Windstärke (km/h) 1,6 3,2 00:05 Webcams:
Windrichtung OSO Guggenberg
UV-Index 0,0 0,0 00:00 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 0,0 0,0 00:00 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 20,6 629,8
Evapotranspiration (mm) 0,0 9,1 723,9
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 07:46 16:32 08:46

03.11.25 – Oktoberbilanz: Vielfach trüb, etwas zu warm und nass

Vom goldenen Oktober war im zweiten Herbstmonat wenig zu spüren. Trotz zeitweiligem Hochdruckeinfluss ließen übermächtige Wolken die Sonne nur relativ selten scheinen. Vor allem in der dritten Dekade regnete es teils länger andauernd und ergiebig. Die Temperaturen lagen auch im Oktober wieder etwas über dem langjährigen Mittel.

In Eichenbühl war der Oktober um genau 1 °C zu warm. Landesweit betrug die positive Abweichung laut Deutschem Wetterdienst 0,9 °C.
Regen kam reichlich vom Himmel. Mit 73,6 Litern/Quadratmeter wurde der monatliche Referenzwert um 48 Prozent übertroffen. Zum Ende des Monats lag die Regenmenge des laufenden Jahres zum ersten Mal über dem vieljährigen Mittelwert. Ende Juni war das Regendefizit vorübergehend noch auf über 100 Liter angewachsen.
Die Sonne schien in Eichenbühl im Oktober 102 Stunden lang und damit knapp 10 Prozent weniger als üblich. Bundesweit betrug die negative Abweichung sogar 27 Prozent.

Ausblick: Uns steht ein niederschlagsarmer Witterungsabschnitt bevor. Wolken und Nebel werden der Sonne das Leben aber zeitweise schwer machen.