Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 03.10.2025 - 03:13 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) 2,7 4,5 00:08 2,6 02:58
Gefühlte Temperatur (°C) 2,2 2,2 03:06
Taupunkt (°C) 2,2 3,9 00:05 2,2 01:28
Luftfeuchtigkeit (%) 96 97 02:27 95 00:00
Luftdruck (hPa) 1025,9 1027,5 00:00 1025,9 03:11
Luftdrucktendenz langsam fallend
Windstärke (km/h) 1,6 4,8 03:01 Webcams:
Windrichtung SO Guggenberg
UV-Index 0,0 0,0 00:00 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 0,0 0,0 00:00 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 0,0 535,6
Evapotranspiration (mm) 0,0 3,3 689,4
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 07:26 18:57 11:31

03.09.25 – Augustbilanz: Zu warm, zu trocken, sonnenscheinreich


Nach dem nassen Juli war im August wieder Hitze und Trockenheit angesagt. Um die Monatsmitte herum sorgte eine Hitzewelle mehrere Tage lang für Temperaturen von deutlich über 30 Grad. Gebietsweise wurde auch über 35-Grad-Marke überschritten. Niederschlag fiel im August nur am Monatsanfang und am Monatsende. Dazwischen regnete es vor allem in der Landesmitte drei Wochen lang überhaupt nicht.

In Eichenbühl lag die Mitteltemperatur 2,2°C über dem Wert der Referenzperiode von 1961 bis 1990. Nach anfänglichen Regenfällen kam in Eichenbühl vom 6. August bis zum 26. August kein einziger Regentropfen mehr vom Himmel. Erst zum Monatsende hin konnte ergiebiger Regen die Trockenheit etwas lindern. Das Niederschlagssoll von 64,7 Litern/Quadratmeter wurde um 14 Prozent verfehlt. Rekordarbeit leistete mal wieder die Sonne. Sie schien 286 Stunden lang und übertraf damit ihren Sollwert um beachtliche 37 Prozent.

Ausblick: Wahrscheinlich geht es wechselhaft weiter. Recht warme und weniger warme Tage werden sich abwechseln. Auch einzelne Regenfälle sollten mit von der Partie sein.

Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 03.10.2025 - 03:13 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) 2,7 4,5 00:08 2,6 02:58
Gefühlte Temperatur (°C) 2,2 2,2 03:06
Taupunkt (°C) 2,2 3,9 00:05 2,2 01:28
Luftfeuchtigkeit (%) 96 97 02:27 95 00:00
Luftdruck (hPa) 1025,9 1027,5 00:00 1025,9 03:11
Luftdrucktendenz langsam fallend
Windstärke (km/h) 1,6 4,8 03:01 Webcams:
Windrichtung SO Guggenberg
UV-Index 0,0 0,0 00:00 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 0,0 0,0 00:00 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 0,0 535,6
Evapotranspiration (mm) 0,0 3,3 689,4
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 07:26 18:57 11:31

03.09.25 – Augustbilanz: Zu warm, zu trocken, sonnenscheinreich

Nach dem nassen Juli war im August wieder Hitze und Trockenheit angesagt. Um die Monatsmitte herum sorgte eine Hitzewelle mehrere Tage lang für Temperaturen von deutlich über 30 Grad. Gebietsweise wurde auch über 35-Grad-Marke überschritten. Niederschlag fiel im August nur am Monatsanfang und am Monatsende. Dazwischen regnete es vor allem in der Landesmitte drei Wochen lang überhaupt nicht.

In Eichenbühl lag die Mitteltemperatur 2,2°C über dem Wert der Referenzperiode von 1961 bis 1990. Nach anfänglichen Regenfällen kam in Eichenbühl vom 6. August bis zum 26. August kein einziger Regentropfen mehr vom Himmel. Erst zum Monatsende hin konnte ergiebiger Regen die Trockenheit etwas lindern. Das Niederschlagssoll von 64,7 Litern/Quadratmeter wurde um 14 Prozent verfehlt. Rekordarbeit leistete mal wieder die Sonne. Sie schien 286 Stunden lang und übertraf damit ihren Sollwert um beachtliche 37 Prozent.

Ausblick: Wahrscheinlich geht es wechselhaft weiter. Recht warme und weniger warme Tage werden sich abwechseln. Auch einzelne Regenfälle sollten mit von der Partie sein.