

Private Wetterstation in Eichenbühl
Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2
Messwerte vom 08.12.2023 - 13:17 Uhr
Messwert | aktuell | Höchstwert | Uhrzeit | Tiefstwert | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|---|
Temperatur (°C) | 0,8 | 0,8 | 13:07 | -0,7 | 00:00 |
Gefühlte Temperatur (°C) | 0,6 | -3,3 | 01:13 | ||
Taupunkt (°C) | 0,6 | 0,6 | 12:38 | -1,1 | 00:00 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 97 | 97 | 12:16 | 93 | 04:32 |
Luftdruck (hPa) | 1011,7 | 1014,6 | 00:05 | 1010,9 | 05:58 |
Luftdrucktendenz | gleichbleibend | ||||
Windstärke (km/h) | 0,0 | 17,7 | 02:10 | Webcams: | |
Windrichtung | Süd | Guggenberg | |||
UV-Index | 0,0 | 0,0 | 00:00 | Walldürn | |
Sonneneinstrahlung (W/m²) | 21,0 | 33,0 | 12:27 | Mudau | |
Schneehöhe um 7:30h (cm) | 5,0 cm am 05.12. | ||||
Tag | Monat | Jahr | |||
Regenmenge (mm) | 2,8 | 18,2 | 755,8 | ||
Evapotranspiration (mm) | 0,0 | 1,3 | 738,9 |
Sonne ⭡ | Sonne ⭣ | Tageslänge | Mond ⭡ | Mond ⭣ | Mondphase | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonne und Mond | 08:07 | 16:23 | 08:16 | 02:48 | 13:55 | Abn. Sichel |
02.12.23 – Novemberbilanz: Zu mild und sehr viel Regen
Der November war ein milder und außergewöhnlich nasser Monat. Zahlreiche Tiefausläufer führten immer wieder sehr feuchte Luftmassen nach Deutschland. Die Temperaturen lagen erneut über dem langjährigen Mittel. Daran konnte auch der zum Monatsende anklopfende Winter nichts mehr ändern.
In Eichenbühl lag die mittlere Temperatur um 2,0 °C über dem langjährigen Referenzwert von 1961 bis 1990. Nach dem nassen Oktober fiel auch im November überdurchschnittlich viel Regen. Mit 114,6 Litern/Quadratmeter übertraf die Niederschlagsmenge ihr Soll um beachtliche 95 Prozent! Trotz des vielen Regens verfehlte die Sonne ihre mittlere Sonnenscheindauer von 52 Stunden nur knapp.
Ausblick: Zu Beginn der kommenden Woche versucht milde Luft aus Südwesten die kalte Winterluft nach Nordosten zurückzudrängen. Aus heutiger Sicht wird ihr das auch schrittweise gelingen. Nicht selten schiebt sich bei einem solchen Luftmassenwechsel die mildere Luft zunächst in der Höhe über die schwerere, noch in tiefen Luftschichten liegende kalte Luft. Deshalb könnte es am Montag bei gefrierendem Regen gefährlich glatt werden.

Private Wetterstation in Eichenbühl
Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2
Messwerte vom 08.12.2023 - 13:17 Uhr
Messwert | aktuell | Höchstwert | Uhrzeit | Tiefstwert | Uhrzeit |
---|---|---|---|---|---|
Temperatur (°C) | 0,8 | 0,8 | 13:07 | -0,7 | 00:00 |
Gefühlte Temperatur (°C) | 0,6 | -3,3 | 01:13 | ||
Taupunkt (°C) | 0,6 | 0,6 | 12:38 | -1,1 | 00:00 |
Luftfeuchtigkeit (%) | 97 | 97 | 12:16 | 93 | 04:32 |
Luftdruck (hPa) | 1011,7 | 1014,6 | 00:05 | 1010,9 | 05:58 |
Luftdrucktendenz | gleichbleibend | ||||
Windstärke (km/h) | 0,0 | 17,7 | 02:10 | Webcams: | |
Windrichtung | Süd | Guggenberg | |||
UV-Index | 0,0 | 0,0 | 00:00 | Walldürn | |
Sonneneinstrahlung (W/m²) | 21,0 | 33,0 | 12:27 | Mudau | |
Schneehöhe um 7:30h (cm) | 5,0 cm am 05.12. | ||||
Tag | Monat | Jahr | |||
Regenmenge (mm) | 2,8 | 18,2 | 755,8 | ||
Evapotranspiration (mm) | 0,0 | 1,3 | 738,9 |
Sonne ⭡ | Sonne ⭣ | Tageslänge | Mond ⭡ | Mond ⭣ | Mondphase | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonne und Mond | 08:07 | 16:23 | 08:16 | 02:48 | 13:55 | Abn. Sichel |





02.12.23 – Novemberbilanz: Zu mild und sehr viel Regen
Der November war ein milder und außergewöhnlich nasser Monat. Zahlreiche Tiefausläufer führten immer wieder sehr feuchte Luftmassen nach Deutschland. Die Temperaturen lagen erneut über dem langjährigen Mittel. Daran konnte auch der zum Monatsende anklopfende Winter nichts mehr ändern.
In Eichenbühl lag die mittlere Temperatur um 2,0 °C über dem langjährigen Referenzwert von 1961 bis 1990. Nach dem nassen Oktober fiel auch im November überdurchschnittlich viel Regen. Mit 114,6 Litern/Quadratmeter übertraf die Niederschlagsmenge ihr Soll um beachtliche 95 Prozent! Trotz des vielen Regens verfehlte die Sonne ihre mittlere Sonnenscheindauer von 52 Stunden nur knapp.
Ausblick: Zu Beginn der kommenden Woche versucht milde Luft aus Südwesten die kalte Winterluft nach Nordosten zurückzudrängen. Aus heutiger Sicht wird ihr das auch schrittweise gelingen. Nicht selten schiebt sich bei einem solchen Luftmassenwechsel die mildere Luft zunächst in der Höhe über die schwerere, noch in tiefen Luftschichten liegende kalte Luft. Deshalb könnte es am Montag bei gefrierendem Regen gefährlich glatt werden.