Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 28.03.2023 - 10:18 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) 4,3 4,3 10:06 -1,7 07:01
Gefühlte Temperatur (°C) 2,8 -1,7 06:28
Taupunkt (°C) 0,6 0,6 09:14 -2,8 06:35
Luftfeuchtigkeit (%) 76 93 07:38 75 10:14
Luftdruck (hPa) 1028,6 1028,6 10:15 1024,3 00:01
Luftdrucktendenz langsam steigend
Windstärke (km/h) 6,4 17,7 04:21 Webcams:
Windrichtung WSW Guggenberg
UV-Index 1,6 1,6 10:16 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 436,0 438,0 10:16 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 73,0 159,8
Evapotranspiration (mm) 0,1 35,4 72,5
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 07:09 19:47 12:38 09:42 02:03 Zun. Sichel

02.03.23 – Februarbilanz: Zu warm, zu trocken und viel Sonne


Trotz kurzer winterlicher Episoden fühlte sich der Februar nicht wie ein Wintermonat an. Vor allem um die Monatsmitte herum stiegen die Temperaturen bereits in den frühlingshaften Bereich und sorgten dafür, dass auch der dritte meteorologische Wintermonat deutlich zu warm ausfiel. Die Sonne schien im Februar erheblich länger als üblich, dafür gab es bei den Niederschlägen insbesondere im Südwesten unseres Landes große Defizite.

In Eichenbühl lag die Mitteltemperatur 2,5 °C über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Regen und Schnee kam nur wenig vom Himmel. 27,4 Liter/m² bedeuteten ein Minus von 44 Prozent gegenüber dem monatlichen Soll. Mit 92 Sonnenstunden wurde die im Februar übliche Sonnenscheindauer um 20 Stunden übertroffen.

Ausblick: Wer jetzt schon auf einen nachhaltigen Frühlingsdurchbruch hofft, muss sich noch ein wenig gedulden. Am Wochenende wird die Sonne weniger scheinen und die Temperaturen gehen tagsüber wieder etwas zurück. Zunächst bleibt es meist trocken. In der kommenden Woche wird es unbeständiger und es kann auch mal schneien.

Private Wetterstation in Eichenbühl

Stationshöhe 210 m über NN - Modell Davis Vantage Pro 2

Messwerte vom 28.03.2023 - 10:18 Uhr

Messwert aktuell Höchstwert Uhrzeit Tiefstwert Uhrzeit
Temperatur (°C) 4,3 4,3 10:06 -1,7 07:01
Gefühlte Temperatur (°C) 2,8 -1,7 06:28
Taupunkt (°C) 0,6 0,6 09:14 -2,8 06:35
Luftfeuchtigkeit (%) 76 93 07:38 75 10:14
Luftdruck (hPa) 1028,6 1028,6 10:15 1024,3 00:01
Luftdrucktendenz langsam steigend
Windstärke (km/h) 6,4 17,7 04:21 Webcams:
Windrichtung WSW Guggenberg
UV-Index 1,6 1,6 10:16 Walldürn
Sonneneinstrahlung (W/m²) 436,0 438,0 10:16 Mudau
Schneehöhe um 7:30h (cm) 0,0
Tag Monat Jahr
Regenmenge (mm) 0,0 73,0 159,8
Evapotranspiration (mm) 0,1 35,4 72,5
Sonne ⭡ Sonne ⭣ Tageslänge Mond ⭡ Mond ⭣ Mondphase
Sonne und Mond 07:09 19:47 12:38 09:42 02:03 Zun. Sichel

02.03.23 – Februarbilanz: Zu warm, zu trocken und viel Sonne

Trotz kurzer winterlicher Episoden fühlte sich der Februar nicht wie ein Wintermonat an. Vor allem um die Monatsmitte herum stiegen die Temperaturen bereits in den frühlingshaften Bereich und sorgten dafür, dass auch der dritte meteorologische Wintermonat deutlich zu warm ausfiel. Die Sonne schien im Februar erheblich länger als üblich, dafür gab es bei den Niederschlägen insbesondere im Südwesten unseres Landes große Defizite.

In Eichenbühl lag die Mitteltemperatur 2,5 °C über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Regen und Schnee kam nur wenig vom Himmel. 27,4 Liter/m² bedeuteten ein Minus von 44 Prozent gegenüber dem monatlichen Soll. Mit 92 Sonnenstunden wurde die im Februar übliche Sonnenscheindauer um 20 Stunden übertroffen.

Ausblick: Wer jetzt schon auf einen nachhaltigen Frühlingsdurchbruch hofft, muss sich noch ein wenig gedulden. Am Wochenende wird die Sonne weniger scheinen und die Temperaturen gehen tagsüber wieder etwas zurück. Zunächst bleibt es meist trocken. In der kommenden Woche wird es unbeständiger und es kann auch mal schneien.